Pädiatrie
Auffälligkeiten in der Wahrnehmung und im Verhalten sind ein wesentlicher Grund, warum Kinder an der Ergotherapie teilnehmen. Motorische Fähigkeiten, Koordination und Gleichgewicht, seelische und geistige Entwicklung sind ebenso wichtige Faktoren, die für den Lebensalltag eines Kindes maßgeblich sind.
Ziel ist es, das Kind auf seinem Weg mit individuellen Therapieansätzen
zu fördern und zu unterstützen, dass es seinen Erfahrungs- und
Handlungsspielraum frei entfalten und Anforderungen des Lebensalltages
leichter erfüllen kann. Bei Kindern werden Fortschritte vor allem durch
therapeutische Interventionen erreicht, die als spielerische Angebote
„verpackt“ werden.
Wir unterstützen Kinder vom Säuglingsalter bis hin zum Jugendlichen.
Beispiele für pädiatrische Behandlungsindikationen:
• Entwicklungsverzögerungen
• Wahrnehmungsstörungen (Gleichgewicht, Tast- und Körperempfinden)
• Störungen von Grob- oder Feinmotorik
• Peri- und postnatale körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigungen
• Aufmerksamkeitsdefizite mit oder ohne Hyperaktivität (ADHS/ADS)
• Konzentrationsschwierigkeiten
• Legasthenie
• Dyskalkulie
• Verhaltensauffälligkeiten
